Eine Geschichte der Stadt Köln

Eine Geschichte der Stadt Köln

Der Podcast über die Geschichte der 2.000 Jahre alten Stadt Köln

#35 Die Wikinger sind weg, die Ungarn sind da - Köln am Ende des 9. Jahrhunderts

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erfahrt mehr über Köln am Ende des 9. Jahrhunderts, überfallende Magyaren und die weitere Stadtentwicklung.

Homepage: https://geschichte.koeln/

Social Media: Instagram Tik Tok Facebook Twitter

Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare

by Hanskarl Willms on
Diese Folge ist sehr interessant. Dazu vom mir einige ergänzende Hinweise. Zunächst zu der Doppelstruktur: Klosterkirche/Pfarrkirche. Es gab zu allen Klöstern eine Pfarrkirche: Pantaleon + Mariutiussteinweg, Andreas + St. Paul, Groß St. Martin + St. Brigida, Dom + St. Lupus. Maria im Kapitol + Klein St. Martin. Sie haben sehr dezent darauf hingewiesen, dass die Mönche/Nonnen nicht gestört werden sollten. Doch ein wichtiger Grund dürfte die gewollte Separierung/"Verbannung" vom "Pöbel" gewesen sein, der wohl nicht besonder gut roch, mit Hund und Schwein in die Kirche kam und außerdem wenig andächtig war. Die Trennung hatten zuvor schon die Chorschranken und Lettner, später dann die Kommunionbänke besorgen sollen. Nun wurden "Fakten" geschaffen. So kam es dann zum vieltürmigen Köln in den mittelalterlichen Stadtansichten. Erst mit der Sekularisierung unter Napoleon wechselten dann die Pfarrgemeinden in die nun "leeren" Klosterkirchen - und die Pfarrkirchen konnten auf Abbruch verkauft werden. Als einziges Ensenble blieb eben St. Caecilien + St. Peter erhalten. Bezüglich des Imunitätsbezirks wäre ein anschaulicher Hinweis auf Pantaleon sinnvoll gewesen, denn dort sind die einfriedenden Mauern immer noch erhalten - wenn auch der ehemalige Weinberg für die nördlich angrenzende Grünanlage geopfert wurde. Zur steinernen Brücke nach Deutz: soweit ich (wo auch immer) gelesen habe, hat Erzbischof Bruno das Bauwerk niederlegen lassen und einen Fährdienst eingerichtet - mit den entspr. Previlegien für die Betreiber. Beste Grüße und Chapeau für Ihr Engagement! Hanskarl Willms

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.

von und mit Willem Fromm

Abonnieren

Follow us