Der Podcast über die Geschichte der 2.000 Jahre alten Stadt Köln
Ein wichtiges Kapitel der Kölner Geschichte wird im fernen Mailand entschieden. Das aufständische Mailand wird im Jahr 1162 von kaiserlichen Truppen geplündert. Doch der Anführer des Heeres, Köl...
Mit Kurator Stefan Lewejohann vom Kölnischen Stadtmuseum erkunden wir die neue Dauerausstellung im Haus Sauer in der Minoritenstraße.
Mit Sebastian Schlinkheider, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Frühe Neuzeit am Historischen Institut der Uni Köln, erkunden wir das umtriebige Leben des "Erzbürgers" Ferdinand Franz W...
Auf einem nächtlichen Spaziergang erkunden wir mit Dr. Moritz Woelk die Welt der Heiligen und ihre Bedeutung für die Menschen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
Zwischen 1150-1250 setzt für fast genau 100 Jahre ein wahrer Bauboom an romanischen Bauten in Köln ein.
In dieser Folge tauchen wir in das mittelalterliche Köln des 12. Jahrhunderts ein und erkunden das faszinierende Leben der jüdischen Gemeinde Kölns inmitten einer überwiegend christlichen Gesell...
Vieles lief im Jahr 2023 ab, was im Podcast nicht wirklich so sichtbar war. Diese Folge erzählt euch, was ihr bisher verpasst habt!
In dieser Podcast-Folge erfährst du alles über den Brand von Deutz und seine Auswirkungen auf die Region. Im Mittelpunkt steht vor allem Rupert von Deutz, ein wichtiger Kölner Geistlicher des 12...