Der Podcast über die Geschichte der 2.000 Jahre alten Stadt Köln
Die Folge zum 1. Kölner Podcast-Tag ist etwas ganz besonderes. Noch nie haben sich Kölner Podcasts zusammen getan und eine gemeinsame Folge veröffentlicht. Es geht auf einen gemeinsamen Spazierg...
In dieser Folge tauchen wir in das Köln des 12. Jahrhunderts ein und werfen einen Blick auf die verschiedenen Institutionen, die die Stadt zu dieser Zeit verwalteten und regierten. Wir beginnen ...
Köln ist eine Bierstadt! Das weiß jeder. Doch schon viel länger und lange Zeit viel bedeutender war Kölns Status als Weinstadt. Im Gespräch mit Felix Stricker vom Podcast "Geschmacks-Geschichte"...
Im Jahre 1119 verhängte der Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg das Interdikt über die Stadt Köln und ihre Einwohner. Diese kirchliche Strafe sollte die Kölner Bürger für ihren Unge...
Gaffeln, Zünfte, Stapelrecht, Gilden und Hanse. Die Wirtschaft und der Handel im Kölner Mittelalter waren so ganz anders als in unserer heutigen Zeit. Gemeinsam mit Dr. Christian Hillen werfen w...
Begebt euch mit mir auf eine Reise durch die belebten Straßen des mittelalterlichen Kölns. In dieser Folge unseres Podcasts versetze ich euch in das Jahr 1100, wo ihr die Sehenswürdigkeiten, Ger...
Stellt euch vor, ihr sitzt mit Tim, Marvin und mir mitten in einer lebhaften Kneipe in Köln, umgeben von fröhlichen Menschen und dem verlockenden Duft von Bier. Gemeinsam mit der Expertise von M...
Das Jahr 1106 ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte Kölns. Die Einwohner nutzen den dynastischen Konflikt des Reiches zwischen Vater, Kaiser Heinrich IV., und Sohn, König Heinrich V., ...
In dieser Folge sprechen wir über eine kleine, aber bedeutende Minderheit im mittelalterlichen Köln des späten 11. und frühen 12. Jahrhunderts. Die jüdische Gemeinde von Köln.
Erfahrt, wie Denkmalschutz Geschichte bewahrt und gleichzeitig Raum für innovative Entwicklungen schafft. Veranschaulicht am Beispiel des Kölner Rheinauhafens.