Der Podcast über die Geschichte der 2.000 Jahre alten Stadt Köln
Dies ist eine richtige Nerd-Folge. Wir schauen uns das Annolied an, das kurz nach dem Tod Annos im Jahr 1075 erschien. Was daran so merkwürdig ist und warum es mich zur Verzweiflung brachte, hör...
Der Erzbischof von Köln Anno II (1056-1075) wurde im April 1074 von einem wütenden Mob aus der Stadt gejagt, nachdem er den Zorn der Kaufleute auf sich gezogen hatte. Im benachbarten Neuss sinnt...
Könnten Fernhändler im 11. Jahrhundert als eine Art "Influencer" betrachtet werden. Sie reisten weit, brachten exotische Waren mit sich und beeinflussten Menschen durch neue Produkte, Ideen und ...
Im Jahr 1074 erhob sich die Kölner Bevölkerung gegen den Herrscher und Erzbischof der Stadt, Anno II. Was in diesen Apriltagen in der Stadt geschah, hat Geschichte geschrieben, die du nicht verp...
In dieser Schnipsel-Folge tauchen wir in die bewegte Geschichte des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln ein, das sich im nahezu kriegsunversehrten ehemaligen Gebäude der Kölner Geheimen Sta...
Warum stach Anno II. der Legende nach allen seinen Schöffen in Köln die Augen aus? In der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts herrschte Anno II. über die Stadt Köln. Mit einer regen Bautätigkeit...
In einer #schnipsel-Folge beleuchten wir hin und wieder in kürzeren Folgen Hintergründe, verfassen Rezensionen oder führen Interviews.
Ein Mann aus dem niederen Adel Süddeutschlands wird Erzbischof von Köln, zerschlägt die Macht der Ezzonen im Rheinland und entführt den Herrscher des Heiligen Römischen Reiches: Der Kölner Erzbi...
Die Adelsfamilie der Ezzonen war im 11. Jahrhundert auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Der Namensgeber und Pfalzgraf von Lothringen namens Ezzo hatte bereits um das Jahr 1000 eine fast herzogliche S...
Köln im 11. Jahrhundert: Wir schauen uns ein bisschen in der Gegend des Kölner Doms um, wo sich der Palast des Erzbischofs befindet, das Domkloster und auf dem Platz selbst, wo öffentlich Gerich...