Der Podcast über die Geschichte der 2.000 Jahre alten Stadt Köln
Ein Gespräch über die Entwicklung des kölschen Brauhauses, die kölschen Besonderheiten und die eingewanderte kulinarische Vielfalt der 1960er/1970er Jahre.
Heribert war um das Jahr 1000 n. Chr. als Kanzler des Heiligen Römischen Reiches auf dem Höhepunkt seiner Macht - doch dann wurde er plötzlich abgesetzt: Sein persönliches Pech, doch ein Glücksf...
Erlebe eine Zeitreise durch 200 Jahre Kölner Karneval! Von seinen Anfängen bis heute werden wir die Geschichte des berühmten Kölschen Frohsinns erkunden, seine Traditionen und Brauchtümer feiern...
Köln im Jahr 1000 nach Christus. Dieses Jahr war ein Jahr wie viele andere. Aber lass uns den Beginn des neuen Jahrtausends nutzen, um die Stadt wieder zu Fuß zu entdecken.
In diesem Q&A beantworte ich eure eingesendeten Fragen. Worauf werde ich hier antworten?
1. Wie hast Du Deine persönlichen Herausforderungen/Hindernisse 2022 überwunden? Was hat Dir ...
Wie wurde die junge byzantinische Prinzessin Theophanu im Alter von nur 12 Jahren am Ende des 10. Jahrhunderts zur reichsten Frau Europas? Und wie wurde sie im Alter von 24 Jahren die mächtigste...
Köln in der Mitte des 10. Jahrhunderts. Die größte Stadt des mittelalterlichen Deutschlands kurz vor der Jahrtausendwende. Die Stadt erlebt einen enormen Aufschwung. Wirtschaftliche Entwicklung,...
Stellt euch mal vor, ein Wasserohr bei euch zuhause ist kaputt. Ihr greift zum Telefon und ruft den Handwerker an. Aber der ist nicht da. Das Telefon funktioniert nach ein paar Tagen auch nicht ...
Die fränkische Zeit in Köln wird oft übersehen. Dabei war diese Zeit genauso lang wie die römische Ära. Ganze 500 Jahre! Lasst uns einmal zurückblicken, aber natürlich auch nach vorne schauen.
Vor kurzem habe ich mich mit Dr. Manuela Beer, Kuratorin und stv. Direktorin des Museum Schnütgen unterhalten und warum die kommende Sonderausstellung "Magie Bergkristall" ein Highlight der Extr...