Eine Geschichte der Stadt Köln

Eine Geschichte der Stadt Köln

Der Podcast über die Geschichte der 2.000 Jahre alten Stadt Köln

#5 Kaiserin Agrippina die Jüngere - ein echt kölsches Mädche!

#5 Kaiserin Agrippina die Jüngere - ein echt kölsches Mädche!

"Die römische Kaiserin Agrippina war ein Monster, eine Mörderin, verführerisch und rücksichtslos", so lautet das Urteil über sie seit dem Tag, an dem sie im Jahr 59 n. Chr. starb. Ist das wahr? Geboren 15 n. Chr. im Oppidum Ubiorum, dem heutigen Köln, wird sie die Begründerin des antiken Kölns sein und die junge Stadt voranbringen, wie keine andere je zuvor.

#4 Das Oppidum Ubiorum oder Köln 1.0

Tauche ein in die Gründungsphase Kölns um das Jahr 1 n. Chr. und erkunde, wie Köln als Trabantenstadt errichtet wurde. Nach der Umsiedlung der Ubier in die Kölner Bucht um 19 v. Chr. ist der Bedarf an einer zentralen Siedlung aus römischer Sicht groß. Mit Hilfe der römischen Legionen wird die Siedlung der Ubier, das "Oppidum Ubiorum," errichtet. Aus dieser Siedlung wird sich als das antike Köln entwickeln.

#3 Agrippa und die "hässlichen" Ubier

Das Rheinland um die Jahre 38-15 v. Chr. Caesar ist tot. Sein Adoptivsohn Augustus wird der erste römische Kaiser. Um die Ostgrenze Galliens, die sein Adoptivvater Caesar erobert hatte, zu sichern, schickt er seinen besten Freund und Schwiegersohn Agrippa. Dort heckt Agrippa einen Plan aus und leitet damit die Gründung von Köln im Jahr 19 v. Chr. ein.

#2 Cäsar im Rheinland: Mit dem römischen Feldherrn beginnt Kölns Geschichte

Der römische Feldherr und spätere Diktator Gaius Julius Caesar ist der erste Mensch, der jemals über die Kölner Bucht geschrieben hat. Als Caesar 59 v. Chr. Gallien angreift und erobert, kämpft er auch gegen germanische Stämme am Rhein. Dort trifft er auf einen germanischen Stamm, die Ubier. Die Ubier werden für die Geschichte Kölns sehr wichtig sein.

#1 Die Kölner Bucht: Die Steinzeit und die Vorgeschichte

In der ersten Folge sprechen wir über die Zeit, bevor es im Rheinland eine Stadt Köln gab. Lange vorher war hier eine große und fruchtbare Tiefebene, in der viele zehntausende Jahre lang halbnomadische Menschen lebten. Erfahrt wie die Geographie Köln bis heute begünstigt .