Der Podcast über die Geschichte der 2.000 Jahre alten Stadt Köln
In dieser Folge werden wir uns in eine Zeit zurückversetzen, in der das Christentum in Köln noch in den Kinderschuhen steckte, und wir werden die ersten Kirchen erkunden, die es zu diesem Zeitpu...
Mit dem Aufstieg der Bischöfe auch als weltliche Herrscher Kölns wird die Geschichte Kölns zunehmend zum Synonym für die Geschichte des Bistums Köln. Im 7. Jahrhundert verkörpert vor allem Bisch...
Köln in der Merowingerzeit (6.-8. Jahrhundert). Köln blüht wieder auf, während das fränkische Reich in dieser Zeit wuchs. Die von Chlodwig gegründete Dynastie der Merowinger herrschte über die F...
Nach dem Zusammenbruch des (West-)Römischen Reiches befindet sich ganz Europa im Umbruch. Völker, die von den Römern einst abschätzig als Barbaren bezeichnet wurden, gründen ihre Reiche auf dem ...
Entdecken wir Köln nach dem Ende der römischen Herrschaft im Rheinland im späten 5. Jahrhundert. Jetzt sind die Franken in der Gegend. Wie mag die Stadt ausgesehen haben?
Die römische Zentralmacht brach im 5. Jahrhundert in Köln und im Rheinland zusammen. Die politische Macht, die fünf Jahrhunderte lang die Region kontrolliert hatte, war verschwunden. Zeit, auf d...
Tauche ein in die zweite Hälfte des 5. Jahrhunderts. Diese Zeit markiert das Ende der römischen Ära in Köln. Das Römische Reich ist im Westen Europas im Niedergang begriffen. Unsere geliebte Sta...
In dieser Folge kehren wir in das Reich der Legenden zurück. Diesmal treffen wir auf Ursula, eine bretonische Prinzessin. Mit ihren zehn oder elftausend (!) jungfräulichen Freundinnen ist sie au...
Tauche mit mir in die Zeit der "Völkerwanderungszeit" ein. Die Zeit von 375 bis etwa 570, denn nicht nur im Fernen Osten des Römischen Reiches erleben die Menschen die Auswirkungen dieser Zeit. ...
Werbung: Der "Flönz, Kölsch und 2 Schwadlappen"-Podcast. Überall hörbar, wo es Podcasts gibt.
Die kurze fränkische Herrschaft über die römische Kolonie Köln endete nach nur einem Jahr im...